top of page
Wald

Matthias Klaus

Security, Technology and Ethics

Telefon

+49 (0) 172 2396 701

E-Mail-Adresse

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram

Jetzt
vernetzen

Über mich

Hier möchte ich euch Informationen über meine beruflichen Stationen, meine akademische Ausbildung, meine politischen Aktivitäten und Veröffentlichungen geben. 

Berufserfahrung

November 2022 - Heute

Das Logo von Capgemini

Februar 2022 - September 2022

Das Logo von Helsing
Der deutsche Bundesadler
Das Logo des Fraunhofer FKIE
Das Logo des German Institutes for Defense and Strategic Studies

Senior Business Analyst

Bei Capgemini arbeite ich an der Digitalisierung des öffentlichen Sektors. Meine Kerngebiete sind dabei die agile Projektarbeit, Anwendungsmöglichkeiten für KI, Fachexpertise im Bereich der Verteidigung und digitale Ethik und Risikoanalyse.

Diverse Praktika
Hier arbeitete ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim
- German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS) in Hamburg
- Im Deutschen Bundestag bei MdB Kerstin Vieregge mit Fokus auf den Verteidigungsausschuss
- einem deutschen KI-Startup
- dem Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE)

Juli 2006 - Oktober 2020

Das Wappen der Bundeswehr

Offizier bei der Bundeswehr

Während meiner Zeit bei der Bundeswehr war ich bei der Heeresflugabwehr und Artillerie eingesetzt. Ich wurde dabei die meiste Zeit als Artilleriebeobachter und Fliegerleitoffizier, sowie später als Ausbilder im Rahmen luftbeweglicher Operationen eingesetzt. 

Ausbildung

Das Wappen der Universität Cambridge
Das Logo der Universität Cambridge

2021 bis 2023

Master of Studies (M.St.) in AI Ethics & Society an der Universität Cambridge

Das Wappen des King's College London

2020 bis 2021

Master of Science (M.Sc.) in Risk Analysis am King's College London

Das Wappen des George C. Marshall Centers
Das Wappen der Bundeswehr-Universität München

2019 bis 2020

Master of Arts (M.A.) in International Security Studies (ISS) am George C. Marshall Center, akkreditiert durch die Universität der Bundeswehr München

Das Wappen der Helmut-Schmidt-Universität
Das Wappen der United States Military Academy West Point

2007 bis 2011

Bachelor of Science (B.Sc.) und Master of Science in (M.Sc.) in Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Helmut-Schmidt Universität Hamburg (HSU)

Dieser Studiengang ist das weltweit erste Programm seiner Art, welcher sich mit der Ethik von Künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigt. Das Programm beinhaltet eine Mischung aus technisch-historischen, philosophischen und sozialwissenschaftlichen Perspektiven, welche einen multidisziplinären Lösungsansatz für die ethischen Herausforderungen der KI ermöglicht.

Im Rahmen dieses Studiums erhielt ich eine ganzheitliche Ausbildung in der Methodik der Risikoanalyse. Dies umfasste Risikobewertung, -management, -governance und -kommunikation. Mein Hauptaugenmerk lag dabei auf dem letzten Aspekt, welcher häufig vernachlässigt wird.

Im Rahmen dieses Studiums der internationalen Sicherheit spezialisierte ich mich auf die Aspekte der Cybersicherheit und beschäftigte mich mit Fragen der Attribution und den Möglichkeiten, kollaborativ mit internationalen Partnern die Cybersicherheit zu erhöhen

Mein Spezialisierung lag hier im Technologiemanagement mit einem Fokus auf kollaborativen und offenen Innovationsnetzwerken (COIN). Während dieser Zeit verbrachte ich auch ein Auslandssemester an der United States Military Academy (USMA) West Point in den Vereinigten Staaten. 

Politisches Engagement

2019 bis jetzt

Das Wappen der CDU

CDU-Mitglied

Die CDU ist meine politische Heimat, da ich mich mit meinen Ansichten zur Verteidigung- und Außenpolitik sowie der Digitalisierung dort wiederfinde. Daher engagiere ich mich mit meinen Themen durch Vorträge und (inter-) nationale Vernetzung mit relevanten Organisationen und Personen um mich für diese bundespolitischen Themen weiter einbringen 

Das Logo der deutschen Atlantischen Gesellschaft

2020 - Jetzt

Fellow YATA und Mitglied der Deutschen Atlantischen Gesellschaft

Meine fortlaufende Mitgliedschaft bei der Deutschen Atlantischen Gesellschaft begann bei der Jugendorganisation YATA (Youth Atlantic Treaty Association) und dem NATO's Future Seminar in Berlin. Die Gesellschaft pflegt den Austausch innerhalb der NATO und entwickelt Konzepte für die zukünftige Entwicklung.

2022 bis jetzt

Mitarbeiter bei NATO Forschungsgruppen

Seit mehreren Jahren bin ich in diversen NATO Exploratory Teams (ET) und Research Task Groups (RTG) aktiv. Mein Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von Anwendungsfällen, Regelungen und Sicherheitsmaßnahmen für Künstliche Intelligenz (KI) im Kontext der NATO.

Das Wappen des AFCEA Bonn e.V.

2023 bis jetzt

Emerging Leader bei der AFCEA

Seit 2023 wirke ich als Emerging Leader des Anwenderforums für Fernmeldetechnik, Computer, Elektronik und Automatisierung (AFCEA) bei der Organisation und Durchführung verschiedener Veranstaltungen mit. So bin ich hauptverantwortlich für die jährliche gemeinsame Fachveranstaltung der AFCEA mit BITKOM und dem Cyberinnovationshub der Bundeswehr.

Das Wappen des German Marshall Funds of the United States

2022 - 2023 

Fellow
German Marshall Fund of the United States

Als Fellow des German Marshall Fund war ich der einzige Vertreter Deutschlands in einer diversen Kohorte aus Europa und den Vereinigten Staaten. Neben diversen gemeinsamen Seminaren und Workshops gehörte auch eine Reise durch die USA zu dieser Erfahrung. Meine Stationen umfassten Washington D.C., Detroit, Houston und Baltimore. Hier tauschten wir uns über Technologie- und Startupförderung, soziale Gerechtigkeit und weitere Themen aus. Die Stärkung transatlantischer Verbindungen steht im Vordergrund des Programms.

Das Logo der Young Security Conference

2021

Fellow
Young Security Conference by Europa Nova

Im Rahmen dieses Fellowships bei der Young Security Conference nahm ich an einer Reihe von Workshops zur transatlantischen Allianz im allgemeinen und den deutsch-französischen Beziehungen im besonderen teil. 

Jetzt
vernetzen

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
bottom of page